nach Art. 28 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)
Datenschutzerklärung Aktualisierungsstand: 13.03.2018
Der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie nachfolgend informieren, welche Daten Ihres Besuchs unserer Website wir zu welchen Zwecken verwenden. Sollten darüber hinaus noch Fragen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten offen bleiben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden (Kontaktdaten siehe unten).
Daher verarbeiten wir die Daten, die beim Besuch auf unserer Website erhoben werden, unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere des Telemediengesetzes (TMG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.
Anbieter und verantwortliche Stelle im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Neue Landbuch Gesellschaft m.b.H.
Gesellschaft für moderne Datenverarbeitung & Co. KG
Heinrich-Schröder-Weg 1
27283 Verden
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung klärt Besucher dieser Webseite über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten durch den Anbieter auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.
Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Der Anbieter bzw. dessen Webspace-Provider erhebt Daten mit jedem Zugriff auf dieses Angebot (sog. Server-Logfiles).
Erfasst werden unter anderem: Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Bildschirmauflösung, installierte Schriftarten, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Zusätzlich werden alle Eingaben in Formularfeldern im E-Mail System des Anbieters gespeichert, wenn das Formular abgeschickt wurde.
Diese Protokolldaten werden nur zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit, der Optimierung des Angebotes und für statistische Auswertungen verwendet. Der Anbieter behält sich jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifizierbar ist. Es handelt sich somit um Daten, die zu einer Person zurückverfolgt werden können. Dazu zählen der Name, die Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse. Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern dies gesetzliche Vorschriften verlangen oder aber der Nutzer in die Datenverarbeitung einwilligt.
Registrierung auf unserer Webseite (Partner-Login)
Registrieren Sie sich auf unserer Webseite, um personalisierte Leistungen in Anspruch zu nehmen, werden personenbezogene Daten erhoben. Dazu zählen die Firma, der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Lizenznummer, sowie ggf. die Telefonnummer und Kundennummer. Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet.
Die Anmeldung ermöglicht den Zugriff auf Leistungen und Inhalte, die nur registrierten Nutzern zur Verfügung stehen. Bei Bedarf haben angemeldete Nutzer die Möglichkeit, die im Rahmen der Registrierung genannten Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen. Darüber hinaus berichtigen oder löschen wir die Daten auf Anfrage, vorausgesetzt dem Anliegen stehen keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen. Für Rückfragen, sowie Bitte um Korrektur oder Löschung der Daten, nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Onlineformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege (z.B. per E-Mail), an uns übermittelt. Wird ein Anstellungsvertrag mit einem Bewerber abgeschlossen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften weiterverarbeitet. Wird kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies (Sitzungscookies). Das sind Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie enthalten technische Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft.
Sitzungscookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite.
Sobald Sie den Browser schließen, werden diese Cookies gelöscht.
Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung (Sperre), und Widerspruch
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung gewährt natürlichen Personen das Recht, auf Antrag eine Auskunft, über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, anzufordern und ggf. eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Zudem können Sie eine getroffene Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit widerrufen.
Für diese Zwecke kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragen (Kontaktdaten siehe am Ende der Datenschutzerklärung).
Ausnahme: Es handelt sich um die notwendige Datenverarbeitung zur Geschäftsabwicklung, die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht oder andere rechtliche Vorschriften widersprechen dem.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
Unsere Website enthält Links zu Webseiten Dritter, mit uns nicht verbundener Anbieter. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger mit dem Anklicken des Links an den Dritten übertragener Daten, da das Verhalten Dritter naturgemäß unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Verarbeitung solcher Daten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Datenschutzbeauftragter
Julian Langmann
04231 / 9552- 78
Langmann(at)nlb.de
Haftungsausschluss siehe unter Impressum